Das in Deutschland hergestellte Kultgetränk „Kleiner Feigling“ mischt die Partyszene bereits seit dem Jahr 1992 auf.
Der Name ist hier Programm.
Der kleine Feigling ist nämlich eine Kombination aus hochwertigem Vodka und feinster Feige.
Vor allem die jüngere Generation verbindet die Spirituose gerne mit Trinkritualen und Partyspielen.
Trinkritual:
Die ungeöffnete Flasche wird in einem bestimmen Rhythmus mit dem Verschluss auf einen Tisch oder auf das dafür vorgesehene Klopfbrett geklopft.
Anschließend wird der Verschluss aufgedreht, der Deckel auf die Nase gedrückt und die Flasche mit der Öffnung zwischen die Zähne geklemmt.
Danach wird der Kopf in den Nacken gelegt und man lässt den gesamten Inhalt in den Mund laufen.
Verkosternotiz:
Farbe: Klar.
Nase: Herb-süß.
Geschmack: Dezent, rein, mit einem Hauch von Getreide.
Abgang: Lang anhaltend.
Aufgrund der Sanftheit wird das Getränk fast ausnahmslos pur getrunken. Gekühlt wirkt er weniger süß und noch erfrischender.